Deine Zukunft in der Großmotorenindustrie

Die österreichische Großmotorenindustrie treibt mit innovativen Lösungen die grüne Transformation voran und bietet sichere Jobs mit hervorragenden Perspektiven in einer wichtigen Zukunftsbranche. Durch den Einsatz modernster Technologie, die Durchführung international ausgerichteter Projekte und die Bereitstellung vielfältiger Karrieremöglichkeiten eröffnet sich hier eine Perspektive für alle, die einen Beitrag zur Gestaltung der Energie- und Transportwelt der Zukunft leisten möchten.
Lerne unsere Unternehmen kennen – in kurzen Videoporträts geben dir führende Player der Branche Einblicke in ihre Arbeit, ihre Werte und deine Karrierechancen:
- Firma Bosch
- Firma Geislinger
- Firma INNIO
- Firma Miba
- Forschungszentrum LEC
Klick Dich hier durch die Videos:
Die erste High Power Challenge ist entschieden!
Mit der CIMAC High Power Challenge haben wir junge Menschen eingeladen, per Handyvideo zu zeigen, was sie an Großmotoren fasziniert – und warum ausgerechnet sie mit uns zum CIMAC Weltkongress nach Zürich fahren sollten – der wichtigsten internationalen Plattform der Branche.
Die Challenge richtete sich an Studierende und Berufseinsteiger*innen mit Begeisterung für Technik, Innovation und Zukunftsthemen. Die eingereichten Beiträge haben gezeigt, wie vielfältig, kreativ und engagiert der Zugang zur Welt der Großmotoren sein kann.
Jetzt stehen die zwei Gewinner*innen fest:
Zwei junge Talente – zwei inspirierende Perspektiven auf eine zukunftsweisende Branche.
Marie Madlen aus Österreich und Carlos aus Brasilien haben die Jury mit ihren Ideen, ihrer Neugier und ihrem Blick auf nachhaltige Technologien überzeugt.

🏆 Carlos, Brasilien
Bachelor in Maschinenbau (Brasilien), aktuell Masterstudent in Industrial Informatics & Robotics an der FH Salzburg, derzeit im Praktikum bei Bosch.
„Die High Power Challenge von CIMAC war eine tolle Möglichkeit und Herausforderung, mehr über die Welt der Großmotoren zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Das Highlight bis jetzt war die Besprechung und der Austausch mit verschiedenen Leitern aus der Industrie und Forschung. Ich bin jetzt wirklich froh und gespannt auf den CIMAC Weltkongress – das alles dank der High Power Challenge von CIMAC.“
Carlos lebt Technik: Mit seiner hohen Fachkompetenz, seiner Begeisterung für industrielle Innovationen und seinem aktuellen Praxisbezug bei Bosch bringt er alles mit, was die Großmotorenbranche braucht. Seine fundierten Kenntnisse, gepaart mit einer internationalen Perspektive, machen ihn zu einem echten Gewinn für die Community.

🏆 Marie Madlen, Österreich
Studiert Maschinenbau-Wirtschaft an der TU Wien
„An der CIMAC High Power Challenge gefällt mir die Möglichkeit, in die Praxis einzutauchen, Firmen kennenzulernen und an einem Kongress teilnehmen zu können.“
Marie ist vielleicht nicht der klassische Technik-Nerd – aber sie bringt genau das mit, was die Branche dringend braucht: Kreativität, Neugier und ein starkes Interesse an nachhaltigen Lösungen. Mit ihrem offenen Zugang, ihrem Blick über den Tellerrand und dem Wunsch, als Frau in einer männerdominierten Industrie eine Vorbildrolle einzunehmen, hat sie die Jury überzeugt.
👉 Jetzt reinschauen, was Carlos und Marie Madlen bewegt – und warum auch du in dieser Branche durchstarten kannst.
Carlos: Lass dich von seiner Begeisterung für Großmotoren anstecken.
Marie Madlen: Ihr frischer Blick auf die Branche inspiriert.
🎉 Wir freuen uns schon darauf, Marie und Carlos beim CIMAC Weltkongress 2025 in Zürich persönlich kennenzulernen – und gemeinsam mit ihnen in die Welt der Großmotoren einzutauchen!
💌 Immer am Laufenden bleiben?
Verpasse keine News zur High Power Challenge, CIMAC Austria und den spannendsten Entwicklungen rund um nachhaltige Großmotorentechnologien!
👉 Jetzt zum Newsletter anmelden